• Sprechzeiten des Bürgermeisters:  Mittwoch 08:00 Uhr - 10:00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Freiwillige Feuerwehr Apfeldorf

Über uns:

 

Retten:

Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Menschen und Tiere, sei es durch Feuer, Überschwemmungen, einen Unfall und anderen Notlagen.

 

Bergen:

Auch das Bergen von Sachgütern z.B. bei Hochwasser, technische Hilfeleistungen wie z. B. das Auspumpen von Kellern, Hilfe bei Verkehrsunfällen und Unwettern gehört zu unserem Aufgabenbereich.

 

Löschen:

Die Feuerwehr ist im abwehrenden Brandschutz (Bekämpfung von Schadensfeuern) tätig. Auch der vorbeugenden Brandschutz (Brandschutzerziehung, baulicher Brandschutz…) gehört zu unseren Aufgaben.

 

Schützen:

Die Feuerwehr wehrt Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz z. B. mit der Eindämmung von Ölunfällen und mit der Beseitigung von Ölspuren auf Straßen. Des Weiteren gehören zu unseren Tätigkeiten auch das Mitwirken im Katastrophenschutz, Hilfeleistung bei öffentlichen Notständen , Nachbarschaftliche Hilfe bei größeren Schadensereignissen, uvm.

 

Allgemeines:

Aktuell leisten ca. 60 Aktive in Apfeldorf den Feuerwehrdienst. Wir rücken im Jahr zu ca. 30-40 Einsätzen aus und leisten insgesamt ca. 3000 Einsatz- Übungs- und Arbeitsstunden. Unser Einsatzgebiet erstreckt sich über die Gemeinde Apfeldorf, sowie die Gemeinden Kinsau, Rott, Reichling, Wessobrunn und Peiting.

Führung der Feuerwehr

 

Kommandant – Dominik Bauer

Disponent ILS Fürstenfeldbruck

aktiv seit: 2009, Kommandant seit: 2016

Lehrgänge: Rettungssanitäter, Verbandsführer, Zugführer, Gruppenführer, Leiter einer Feuerwehr, Seminar Einsatzleitung, Einführung in die Stabsarbeit, Sprechfunker, Ausbilder in der Feuerwehr, Maschinist

Funkrufname: Florian Apfeldorf 1

 

stellv. Kommandant – Christian Ott

Kfz-Meister und Geschäftsführer, Auto Ott in Apfeldorf

aktiv seit: 1996, stellv. Kommandant seit: 2017

Lehrgänge: Gruppenführer, Leiter einer Feuerwehr, Seminar Einsatzleitung, Atemschutzgeräteträger, Maschinist

Funkrufname. Florian Apfeldorf 2/1

 

zweiter stellv. Kommandant – Ulrich Linder-Lichtenauer

Wirtschaftsingenieur (FH), Fa. Hörmann in Buchloe

aktiv seit: 2018, zweiter stellv. Kommandant seit: 2022

Lehrgänge: Zugführer, Leiter einer Feuerwehr, Gruppenführer, Führungsgehilfe, Atemschutzgeräteträger, Maschinist, Absturzsicherung

Funkrufname: Florian Apfeldorf 2/2


Fuhrpark

Der Fuhrpark der Feuerwehr Apfeldorf besteht momentan aus einem Mehrzweckfahrzeug (MZF), einem Löschgruppenfahrzeug 8 (LF 8), einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20), einem Mehrzweckanhänger und einem Schlauchanhänger.

Nähere Infos zu den einzelnen Fahrzeugen folgen.

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr sorgt für Nachwuchs für die Aktive Wehr.

Die Jugend der Feuerwehr Apfeldorf besteht zur Zeit aus 11 Mitgliedern im Alter zwischen 15 und 20 Jahren.

Neben einer ortsgebundenen Grundausbildung besuchen alle Jugendlichen die Modulare Truppausbildung auf Abschnittsebene und nehmen an den regulären Übungen teil.

Zusätzlich wird neben der Ausbildung auch noch das Leistungsabzeichen „Wasser“ durchgeführt.

Nach ihrer Ausbildung werden sie in den aktiven Dienst übernommen und können weiterführende Lehrgänge wie Atemschutzgeräteträger, Maschinist und Gruppenführer besuchen.


Einsätze

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Übungen

Jeden Monat finden zwei Übungen und zusätzlich abwechselnd eine spezifische Übung für die Fachgruppen Atemschutzgeräteträger, Maschinisten, Absturzsicherung und First Responder statt.

Der Übungsplan ist für alle aktiven Feuerwehrdienstleistenden in der FF Agent App ersichtlich.

Verein

Der Feuerwehrverein hat ca. 200 Mitglieder und beteiligt sich aktiv am Dorfleben. Wir betreiben Stände auf dem Schmankerltag sowie dem Weihnachtsmarkt und richten das Maifeuer aus.
Aus den Vereinsmitgliedern werden i.d.R. die aktiven Feuerwehrdienstleistenden gestellt.
Hierbei ist zu unterscheiden, dass es sich bei der Freiwilligen Feuerwehr um eine gemeindliche Einrichtung als Pflichtaufgabe handelt und der Feuerwehrverein privatrechtlich organisiert und unterstützend für die aktive Feuerwehr tätig ist.

Du willst die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Apfeldorf als Vereinsmitglied unterstützen, sende dafür die ausgefüllte, unterschriebene und eingescannte Beitrittserklärung an verein.ffapfeldorf@gmail.com oder gib uns diese am Feuerwehrgerätehaus.
Beitrittserklärung zum Download

Kontakt

In dringenden Fällen wählen Sie bitte die 112.

Freiwillige Feuerwehr Apfeldorf
1. Kommandant Dominik Bauer
Schelmengraben 6
86974 Apfeldorf
Tel: 08869/9128447
——————————————————–
Freiwillige Feuerwehr Apfeldorf e.V.
1. Vorsitzender Thorsten Bauer
Eselering 19
86974 Apfeldorf

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen.